Sommerlager der Wichtel und Wölflinge in Wassergspreng

Von 31.8. bis 5.9. verbrachten die WiWös ihre letzte Ferienwoche im Bundeszentrum Wassergspreng. Nach einer fröhlichen Anreise am Sonntag wurden die Zimmer bezogen, und die Kinder lernten sich in ihren zugeteilten Gruppen bei vielen lustigen Spielen besser kennen. Am Abend stand ein Wörter-Activity am Programm, bei dem ihre pantomimischen Fähigkeiten gefragt waren.

Am nächsten Morgen tauchten die Wichtel und Wölflinge gleich nach dem Frühstück in die Welt von Wickie und den starken Männern ein. Sie bauten ihre eigenen Wikingerschiffe – die Materialien dafür mussten sie sich allerdings zuerst bei spannenden Wikingerprüfungen verdienen. Am Nachmittag traten die jungen Wikinger gegeneinander an und versuchten, in einer aufregenden Runde „Schiffe versenken“, die Boote der gegnerischen Gruppen zu kapern.

Am Dienstag wanderten die WiWös los, um Wickie zu helfen. An zahlreichen Stationen am Weg meisterten sie Aufgaben, bei denen sowohl ihr Wikinger- als auch ihr Pfadfinderwissen gefragt war. Nach dem Mittagessen starteten die Kinder in ihre Spezialabzeichen. In Kleingruppen übten die Wichtel und Wölflinge bei Erste Hilfe viele lebensrettende Maßnahmen. Beim Spezialabzeichen „Kochen“ beschäftigten sie sich mit gesunder Ernährung und zauberten verschiedene Köstlichkeiten. Wegen des schlechten Wetters wurden beim Abzeichen „Beschleichen“ einige Spiele nach drinnen verlegt. Ein kleine Auszeit gab es für die Teilnehmer des Spezialabzeichens „Beautyfarm“ mit Gesichtsmasken und Gurken auf den Augen. Die verschwundene Kamera wurde dank unserer angehenden Detektive wiedergefunden, und bei „Tanz und Entertainment“ wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Am Abend hieß es dann wieder: Wetten, dass…?“ Mit spannenden Duellen und berühmten Special Guests wie Tom und Cherry oder Bibi und Tina verging der Abend wie im Flug.

Auch ein Ausflug in den Zoo Schönbrunn durfte nicht fehlen. In den Gruppen bestaunten die Kinder am Mittwoch die vielen Tiere und auch so manches Kuscheltier fand ein neues Zuhause. Nach der „Raubtierfütterung“ der Wichtel und Wölflinge beobachteten wir gespannt die Robbenfütterung. Am Abend spielten wir das Knicklichtspiel – ein Klassiker, der auf keinem Sommerlager fehlen darf.

Nach einem weiteren Wikingerspiel stand am Donnerstag Nachmittag der alljährliche Funpark am Programm. Bei den zahlreichen Wasserstationen wie Seifencatchen oder der Wasserrutsche kühlten sich die WiWös an dem warmen Tag ab. Auch eine Snackbar mit Popcorn, Zuckerwatte und erfrischenden Säften durfte natürlich nicht fehlen. Beim Abschlusslagerfeuer wurden die vielen Spezialabzeichen verliehen und das Lager gemeinsam feierlich abgeschlossen.

Nach dem gemeinsamen Aufräumen und ein paar Abschlussspielen traten wir am Freitag schließlich die Heimreise an.

Bericht von Anna Klappacher